PIAGGIO BEVERLY 2021 |
![]() |
Zwanzig Jahre nach dem Produktionsstart des ersten Beverly präsentiert Piaggio nun eine neue Version. Den Piaggio Beverly 2021. Diesen bekommst Du mit zwei unterschiedlichen Motoren – einmal mit 300 cm³ und einmal mit 400 cm³. Beide Versionen sind natürlich Euro 5 homologiert. |
Den Beverly 300 gibt es in den drei glänzenden Farbvarianten: Bianco Luna, Blu Oxigen sowie Grigio Cloud. |
FARBE BIANCO LUNA |
Pendeln durch den Stadtverkehr, über Land- und Autobahnen – da spielt der Beverly 300 seine Vorzüge aus. Der neue 300 cm³ Einzylinder legt zum Modelljahr 2021 an Leistung zu: von 21 PS (15,5 kW) bei 7.250/min auf 26 PS (19 kW) bei 8.000/min. Das Drehmoment wächst um 15 Prozent von 22 Nm bei 5.750/min auf 26 Nm bei 6.250/min an. |
Hinten sind Showa Federbeine verbaut, welche Du in fünf Stufen (Federvorspannung) einstellen kannst.
|
Freuen darfst Du Dich auch über das neue Keyless-System. Motor starten, Staufach unter dem Sitz öffnen, Tankdeckel entriegeln sowie die Lenkersperre aktivieren oder deaktivieren. Das alles geht, so lange der Schlüssel sich in der Nähe des Fahrzeuges befindet - also zum Beispiel in Deiner Hosentasche.
|
LED BELEUCHTUNG |
![]() |
Piaggio Beverly 400 SDer 400er-Einzylinder löst den 350er-Einzylinder im Beverly ab. Nebst dem Hubraumzuwachs bringt das natürlich auch mehr Leistung: 35,4 PS (26 kW) bei 7.500/min und 38 Nm bei 5.500/min sind es nun, das 350er-Aggregat generierte 30 PS (22kW) bei 8.500/min und 29 Nm bei 6.250/min. |
FARBE ARANCIO SUNSET |
Passend zur stärkeren Motorisierung des Piaggio Beverly 400 S wurden bereits ab Werk breitere Reifen verbaut: 120/70 vorne und 150/70 hinten. Zudem verfügt der Beverly 400 S über einen höherwertigen Serienumfang: |
|
|
|
|
FARBE ARANCIO SUNSET |
![]() |